top of page

Willst du mehr über deine Rechte, Pflichten und Möglichkeiten im öffentlichen Raum wissen?

Dann schau dir hier die Broschüre an

Hier Broschüre
downloaden

Du bist ein aktiver Teil des öffentlichen Raums – einem Raum, der von vielen verschiedenen Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen genutzt wird. 

 

​​

Lasst uns gemeinsam dazu beitragen, den 

öffentlichen Raum generationenübergreifend, 

fair und angenehm zu gestalten.

Die Broschüre hilft dir dabei, deinen Platz selbstbewusst einzunehmen und den Raum verantwortungsvoll zu nutzen. Sie zeigt dir, was du darfst und was du beachten musst. Auch für Erwachsene gibt die Broschüre wichtige Informationen. 

Screenshot 2025-04-02 130405.png

Öffentliche Räume sind Orte, an denen Menschen die Möglichkeit haben, zusammenzukommen, sich kennenzulernen und auszutauschen. Diese öffentlichen Räume werden oft von Erwachsenen geplant, gestaltet und geregelt, wodurch die Wünsche von Jugendlichen häufig nicht berücksichtigt werden. Das kann zu Konflikten zwischen den verschiedenen Nutzer*innen des öffentlichen Raums führen und zu Stress sowie Unsicherheit. Oft bedeutet das mehr Regeln, mehr Kontrolle und weniger Platz für junge Menschen.

Öffentliche Räume sind wichtige Lernorte für Jugendliche, an denen sie ihre Identität entwickeln und soziale Vielfalt erleben können. Hier sammeln sie wertvolle Erfahrungen, die ihre persönliche Entwicklung fördern.

Screenshot 2025-04-02 131647.png

Durch ein Projekt der OJAWB hatten Jugendliche die Möglichkeit, den öffentlichen Raum aktiv mitzugestalten. Konkret wurde gemeinsam eine Bank nach ihren Bedürfnissen gebaut. Sie hatten die Möglichkeit zu lernen, wie man ein Projekt organisiert und welche Möglichkeiten und Herausforderungen es im öffentlichen Raum gibt. Das Projekt war ein Erfolg!

© OJAWB

bottom of page